Sidebar

Cavertitz gegen 5G
  • Start
  • WER SIND WIR?
  • PROBLEM 5G
  • STATEMENTS
  • MITMACHEN
  • PRESSE
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • NEUES
  • TERMINE

Vodafone forscht bald in Dresden - OAZ 31.05.2021

Zuschlag für neues Entwicklungszentrum mit 200 Arbeitsplätzen

Dresden/Düsseldorf.

Der Telekommunikationskonzern Vodafone will in Dresden ein Mobilfunk-Entwicklungszentrum bauen. Nachdem Gespräche mit acht Städten in Europa geführt worden seien, habe man sich für die sächsische Landeshauptstadt als Standort entschieden, teilte Vodafone am Sonntag in Düsseldorf mit. An dem Zentrum sollen mehr als 200 Arbeitsplätze entstehen. Über den Zeitpunkt des Baustarts wurden ebenso wenig Angaben gemacht wie über das Investitionsvolumen. „Die Entscheidung ist ein weiteres starkes Bekenntnis zum Industriestandort im Herzen Europas“, sagte Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach von einer „hervorragenden Nachricht“.

Schlüsselrolle für 6G-Ausbau in Europas Mobilfunknetz

Es geht unter anderem um Digitalanwendungen für den Verkehr, die Landwirtschaft, das Gesundheitswesen und für Gebäude. Die Technik wird zunächst für den Mobilfunkstandard 5G entwickelt, dessen Netz Vodafone seit 2020 in Deutschland ausbaut und hierbei mit der Deutschen Telekom und Telefónica (O2) konkurriert. Außerdem wird sich das Kompetenzzentrum mit der 6. Mobilfunkgeneration (6G) befassen. Im Mobilfunk wird grob gesagt alle zehn Jahre ein neuer Standard marktreif – etwa 2030 könnte es so weit sein bei dem designierten 5G-Nachfolger.

Bei 6G würde die Übertragungsgeschwindigkeit nochmals deutlich steigen und die Reaktionszeit weiter verkürzt. Im Umgang mit den rasant steigenden Datenmengen und neuen technischen Möglichkeiten wie Virtual Reality und autonom fahrenden Fahrzeugen wäre 6G ein weiterer großer Schritt nach vorn im Digitalzeitalter. Vodafone hat seine Mobilfunk-Entwicklungseinheiten bisher an verschiedenen Standorten in Europa, der neue Dresdner Standort soll eine konzerninterne Schlüsselfunktion für 6G für ganz Europa bekommen.

Autor: André Stahl

Quelle: Oschatzer Allgemeine Zeitung 31.05.2021, S. 6.

Neues Vodafone-Entwicklungszentrum: Dresden wird zur 6G-Schnittstelle in Europa - RND online 30.05.2021

Neues Vodafone-Entwicklungszentrum: Dresden wird zur 6G-Schnittstelle in Europa


•    Die meisten Smartphone-Besitzerinnen und -Besitzer sind mittels 4G-Funkstandard mit dem Internet verbunden – noch.
•    Denn die Telekommunikationsbranche arbeitet mit Hochdruck am Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes.
•    Vodafone plant nun schon den Umgang mit 6G.

Dresden/Düsseldorf.
Der Telekommunikationskonzern Vodafone will ein Mobilfunk-Entwicklungszentrum in Dresden bauen. Nachdem Gespräche mit acht Städten in Europa geführt worden seien, habe man sich für die sächsische Landeshauptstadt als Standort entschieden, teilte Vodafone am Sonntag in Düsseldorf mit. An dem neuen Zentrum sollen in den kommenden Jahren mehr als 200 Arbeitsplätze entstehen. Über den Zeitpunkt des Baustarts wurden ebenso wenig Angaben gemacht wie über das Investitionsvolumen. „Die Entscheidung ist ein weiteres starkes Bekenntnis zum Industriestandort im Herzen Europas“, sagte Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter.

Es geht unter anderem um Digitalanwendungen für den Verkehr, die Landwirtschaft, das Gesundheitswesen und für Gebäude. Die Technik wird zunächst für den Mobilfunkstandard 5G entwickelt, dessen Netz Vodafone seit dem vergangenen Jahr in Deutschland ausbaut und hierbei mit der Deutschen Telekom und Telefónica (o2) konkurriert. Außerdem wird sich das Kompetenzzentrum mit der 6. Mobilfunkgeneration (6G) befassen. Die Entwicklung dieses Funkstandards steckt noch in den Kinderschuhen. Im Mobilfunk wird grob gesagt alle zehn Jahre ein neuer Standard marktreif - etwa 2030 könnte es so weit sein bei dem designierten 5G-Nachfolger.

Vodafone: Dresden bekommt eine Schlüsselfunktion für 6G in ganz Europa

Bei 6G würde die Übertragungsgeschwindigkeit nochmals deutlich steigen und die ohnehin schon geringe Latenz – also die Reaktionszeit – verkürzt. Im Umgang mit den rasant steigenden Datenmengen und neuen technischen Möglichkeiten wie Virtual Reality und autonom fahrenden Fahrzeugen wäre 6G ein weiterer großer Schritt nach vorn im Digitalzeitalter. Vodafone-Manager Ametsreiter wertete die Standort-Entscheidung für Dresden als „Signal für dieses Land“: „Die Zukunft der Digitalisierung wird in Deutschland erdacht.“ Vodafone hat seine Mobilfunk-Entwicklungseinheiten bisher an verschiedenen Standorten in Europa, der neue Dresdner Standort soll eine konzerninterne Schlüsselfunktion für 6G für ganz Europa bekommen.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier begrüßte laut der Mitteilung die Entscheidung. „Die Attraktivität Dresdens und Sachsens als Innovationsregion wird hier erneut sichtbar“, teilte der CDU-Politiker mit. „Und die Entscheidung zeigt: Deutschland ist und bleibt Hochtechnologiestandort.“ 5G und 6G seien als Zukunftstechnologien grundlegend für die weitere Digitalisierung der Industrie, insbesondere auch der für Deutschland so wichtigen Automobilindustrie. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach von einer „hervorragenden Nachricht“.

RND/dpa

Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) online 30.05.2021 (Abruf am 04.06.2021)

https://www.rnd.de/wirtschaft/dresden-neues-6g-vodafone-entwicklungszentrum-schluesselfunktion-in-ganz-europa-J6465TFAQUE4WCY3CDM2R2P3RQ.html

 

Weitere Beiträge ...

  1. Mobilfunk-Ausschuss abgelehnt - OAZ 21.05.2021
  2. Leserbrief von T. Barth & B. Riesenberg - OAZ 19.05.2021
  3. Grüne beklagen Geheimniskrämerei bei Scheuers Mobilfunk-Infrastrukturgesellschaft - RND online 24.04.2021
  4. Landkreis wird Vorreiter bei 5G - OAZ 27.04.2021
  5. Mobilfunk bleibt Streitfall - OAZ 14.04.2021
  6. Leserbrief von Thomas Barth - OAZ 05.02.2021
  7. Leserbrief von Anne Bernecker - OAZ 05.02.2021
  8. Die Antennen Invasion - Süddeutsche Zeitung 28.01.2021
  9. Nach Cavertitz jetzt Olganitz: Neuer Funkmast im Gespräch - OAZ 28.01.2021
  10. Jetzt mit Anwältin gegen Funkturm - OAZ 22.01.2021
Seite 2 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum / Datenschutzerklärung
 
 
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.