Dranbleiben lohnt sich - OAZ 15.07.2022 (Kommentar)

Gut zwei Jahre hat es gedauert, jetzt konnten die Cavertitzer einen Erfolg vermelden. Zwei Jahre befürchteten Menschen vor Ort, dass ihnen ein Funkmast vor die Nase gesetzt wird. Während viele die Pläne kritisierten und dabei die Strahlenbelastung ins Feld führten, gab es durchaus auch Einwohner, die genervt sind von lückenhaftem mobilen Empfang und auf Abhilfe gehofft hatten.

Wie es scheint, wurde jetzt eine Lösung gefunden, die beide Seiten versöhnlich stimmen soll: Mit einem Ausbau der Funkstation auf dem Laaser Berg soll die Mobilfunkversorgung besser werden. Funktioniert das, ist der Bau am Ortsrand überflüssig. Wie sich der Bedarf hier entwickelt und ob die Verfügbarkeit auch in der Zukunft noch ausreicht, steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall wird mit fortschreitender Automatisierung und den steigenden Ansprüchen von privaten, gewerblichen und industriellen Nutzern der Ausbau neuer Mobilfunkstandards weiter ein Thema bleiben.

Die Bemühungen in der Gemeinde Cavertitz haben gezeigt, dass es sich lohnt, im Gespräch zu bleiben und deutlich zu machen, dass man an einer gemeinsamen Lösung interessiert ist. Nachdrücklich dranzubleiben und seine Position zu vertreten – das sind Stärken, die die Cavertitzer auch künftig brauchen werden.

Jana Brechlin

 

Quelle: Oschatzer Allgemeine Zeitung 15.07.2022, S. 13.