Sidebar

Cavertitz gegen 5G
  • Start
  • WER SIND WIR?
  • PROBLEM 5G
  • STATEMENTS
  • MITMACHEN
  • PRESSE
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • NEUES
  • TERMINE

„Smarte“ Umwelt kostet Gesundheit - OAZ 21.07.2022 (Leserbrief)

Zum Beitrag „Protest aus Cavertitz erfolgreich: Telekom verzichtet auf neuen Funkmast“ vom 15. Juli:

Die Bürgerinitiative gegen den 5G-Ausbau in Cavertitz freut sich, dass die Deutsche Funkturm GmbH fürs erste auf den Bau des umstrittenen Mobilfunkmasts in unmittelbarer Nähe der Grundschule und Kindertagesstätte verzichtet. Wir danken der Agrargenossenschaft Laas, dass sie mit großem Aufwand versucht hat, aus dem Vertrag mit der Deutschen Funkturm GmbH zu kommen.

Unser Dank gilt auch der Bürgermeisterin Christiane Gürth, dass sie sich beim Mobilfunkbetreiber für unsere Idee eingesetzt hat, den bestehenden Masten in Richtung Laas zu nutzen und so eine wohnortnahe Strahlenbelastung zu vermeiden. Wir hätten uns dennoch gewünscht, dass die Gemeinde ein Mobilfunkvorsorgekonzept erstellen lässt, damit der Ausbau auf den tatsächlichen Bedarf der Bevölkerung angepasst wird und die Strahlenbelastung in der Nähe von Wohnbebauung gering bleibt. Das von der Politik geschaffene Problem bleibt bestehen, da unsere Lebenswelt weiter technisiert, vernetzt und digitalisiert wird. Eine „smarte“ Umwelt mit tausenden strahlenden Funkzellen wird einen Preis fordern, den wir mit unserer Gesundheit zahlen.

Gemeinderat Frank Steinmann, der 5G scheinbar vorbehaltlos befürwortet, sollte sich mit dem STOA-Bericht befassen, der für das Europaparlament erstellt wurde. Dieser weist eindeutig nach, dass Mobilfunkstrahlung krebsfördernd ist. 5G wurde ohne Erfahrungswerte eingeführt und ist als Experiment an der Bevölkerung zu bewerten. Mit den Kleinzellen wird sich die Strahlungsintensität weiter verdichten. Das sollte jede Gemeinde künftig bedenken, wenn sie solche Technologien zulässt.

Die Bürgerinitiative gegen 5G hat sich mittlerweile in den „Kinder- und Familienverein Cavertitz“ umgewandelt. Uns ging und geht es darum, etwas für ein lebenswertes Leben in unserer Gemeinde zu tun. Dafür werden wir kulturelle Veranstaltungen durchführen, uns aber auch weiter mit gesundheitsrelevanten Themen auseinandersetzen. Alle Einwohner sind herzlich dazu eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Beate Riesenberg, Thomas Barth

 

Quelle: Oschatzer Allgemeine Zeitung 21.07.2022, S. 14.

Dranbleiben lohnt sich - OAZ 15.07.2022 (Kommentar)

Gut zwei Jahre hat es gedauert, jetzt konnten die Cavertitzer einen Erfolg vermelden. Zwei Jahre befürchteten Menschen vor Ort, dass ihnen ein Funkmast vor die Nase gesetzt wird. Während viele die Pläne kritisierten und dabei die Strahlenbelastung ins Feld führten, gab es durchaus auch Einwohner, die genervt sind von lückenhaftem mobilen Empfang und auf Abhilfe gehofft hatten.

Wie es scheint, wurde jetzt eine Lösung gefunden, die beide Seiten versöhnlich stimmen soll: Mit einem Ausbau der Funkstation auf dem Laaser Berg soll die Mobilfunkversorgung besser werden. Funktioniert das, ist der Bau am Ortsrand überflüssig. Wie sich der Bedarf hier entwickelt und ob die Verfügbarkeit auch in der Zukunft noch ausreicht, steht auf einem anderen Blatt. Auf jeden Fall wird mit fortschreitender Automatisierung und den steigenden Ansprüchen von privaten, gewerblichen und industriellen Nutzern der Ausbau neuer Mobilfunkstandards weiter ein Thema bleiben.

Die Bemühungen in der Gemeinde Cavertitz haben gezeigt, dass es sich lohnt, im Gespräch zu bleiben und deutlich zu machen, dass man an einer gemeinsamen Lösung interessiert ist. Nachdrücklich dranzubleiben und seine Position zu vertreten – das sind Stärken, die die Cavertitzer auch künftig brauchen werden.

Jana Brechlin

 

Quelle: Oschatzer Allgemeine Zeitung 15.07.2022, S. 13.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Aufatmen in Cavertitz: Telekom will auf neuen Funkmast verzichten - OAZ 15.07.2022
  2. Neuer Standort für 5G in Mügeln - OAZ 17.06.2022
  3. Thalheim: Mobilfunkanbieter will sein Netz ausbauen - OAZ 21.03.2022
  4. BI gegen Funkturm in Cavertitz will Verein gründen - OAZ 03.03.2022
  5. Funkturm: Gegner bleiben dran - OAZ 10.02.2022
Seite 2 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum / Datenschutzerklärung
 
 
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.