Leserbrief von Angela Meier - OAZ 08.06.2021
Mobilfunk: Menschen fordern ihr Recht ein
Zu den Beiträgen „Mobilfunk-Ausschuss abgelehnt“ in der OAZ vom 21. Mai und „Vodafone forscht bald in Dresden“ in der OAZ vom 31. Mai:
Ich bin Leserin der Zeitschrift GEO. Gerade in dieser beschäftigen sich immer mehr Artikel mit Versuchen, die negativen Folgen des fortschreitend massiveren Einflusses von Technik auf die Umwelt rückgängig zu machen oder einzudämmen. Die Schäden, die wir an der Natur und damit an uns selbst anrichten, versuchen wir im Nachgang zu mildern. Was ist falsch daran, im Vorfeld eine Technikfolgeabschätzung der biologischen Wirkung von 5G und 6G zu verlangen? Die Grenzwerte werden offiziell eingehalten, aber weder Industrie noch staatliche Behörden können die Unschädlichkeit des ständig dichter werdenden Frequenzmixes garantieren. Deshalb fordern – wie in der Gemeinde Cavertitz – immer mehr Bürger ihr Recht ein, sich demokratisch einzubringen, bevor Neuentwicklungen im Mobilfunk in rasantem Tempo eingeführt werden. Es geht um die Durchsetzung des Vorsorgeprinzips des Staates bis in die kommunale Ebene zum Schutz der Bürger. Wenn wir bald flächendeckende Netze von Funktürmen konkurrierender Anbieter haben, wie sollen dann noch Studien zu den Auswirkungen dieser erfolgen? Vergleichsfelder fehlen dann. Wer kann dann für gesundheitliche Schäden zur Verantwortung gezogen werden? Wie sollen wir unseren Kindern und Enkeln unsere Gleichgültigkeit und Sorglosigkeit erklären? Im übrigen liegt die Brisanz der vom Gemeinderat Dr. Steinmann kritisierten, von unabhängigen Ärzten durchgeführten Naila-Studie nicht in der Bewertung der Höhe der einzelnen Krebsarten, sondern darin, dass im Radius von 400 Metern um den Funkturm der Anteil der neu aufgetretenen Krebsfälle dreifach höher ist und der Eintritt durchschnittlich acht Jahre früher erfolgte, im Vergleich zu den Fällen, die im weiter entfernten Bereich auftraten. Das sollte bei Standortentscheidungen, so auch in Cavertitz, dringend berücksichtigt werden.
Angela Meier, Cavertitz
Quelle: Oschatzer Allgemeine Zeitung 08.06.2021, S. 14.