Sidebar

Cavertitz gegen 5G
  • Start
  • WER SIND WIR?
  • PROBLEM 5G
  • STATEMENTS
  • MITMACHEN
  • PRESSE
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • NEUES
  • TERMINE

Neuer Standort für 5G in Mügeln - OAZ 17.06.2022


Netzbetreiber kündigt weiteren Ausbau an

 

Mügeln. Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica bietet in Mügeln jetzt den 5G-Mobilfunkstandard an. Wie der Netzbetreiber mitteilt, sei ein neuer 5G-Standort in der Franz-Mehring-Straße errichtet worden. Und das Unternehmen kündigt noch mehr Ausbau an, so sollen weitere Standorte im Zuge der laufenden 5G-Ausbauoffensive folgen. Damit seien in Mügeln nun höhere Downloadgeschwindigkeiten und kürzere Reaktionszeiten bei mobiler Datennutzung möglich. Zudem sei der Standard auch Grundlage für industrielle Netze – unter anderem für die Vernetzung von Maschinen und Anlagen in der Produktion und Logistik, heißt es vom Betreiber. „5G ist der Turbo der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Wir schaffen mit unserem leistungsstarken 5G-Netz von O2 die entscheidende Grundlage für eine noch bessere Vernetzung und neue digitale Anwendungen“, sagt Markus Haas von O2 Telefónica Deutschland. Man investiere so viel wie nie zuvor in das Netz. Durch den neu in Betrieb genommenen 5G-Standort in Mügeln könnten Kunden und Kundinnen des Unternehmens ab sofort die Vorteile des schnelleren Standards vor Ort nutzen. Dafür werde ein 5G-fähiges Smartphone und einen 5G-fähigen Mobilfunktarif benötigt. Was Nutzer, die auf die schnelle Übertragung oder das Herunterladen großer Datenmengen setzen, begeistert, wird anderswo eher skeptisch verfolgt: So gab es in der Vergangenheit in der Region Kritik am Ausbau des 5G-Mobilfunkstandards – vor allem in und um Mahlis sowie in Cavertitz. Die Vertreter von Bürgerinitiativen fordern besonders, den Mobilfunkausbau aktiv zu regulieren, etwa mit eigenen Konzepten in den Kommunen. Dazu gehört auch die Forderung, dass verschiedene Betreiber bereits vorhandene Masten gemeinsam nutzen anstatt neue aufzustellen.

Jana Brechlin

 

Quelle: Oschatzer Allgemeine Zeitung 18.06.2022, S. 14

Thalheim: Mobilfunkanbieter will sein Netz ausbauen - OAZ 21.03.2022

Oschatz.

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica bringt den schnellen 5G-Mobilfunkstandard nach Oschatz. Der Netzbetreiber hat im Oschatzer Stadtteil Thalheim einen neuen Mobilfunkmasten errichtet. Weitere sollen im Zuge der laufenden 5G-Ausbauoffensive in der nächsten Zeit folgen. Darüber informierte nun Florian Streicher von der Pressestelle des Mobilfunkanbieters.

Mit 5G sollen O2-Kunden in Oschatz höhere Downloadgeschwindigkeiten erreichen und kürzere Reaktionszeiten bei der mobilen Datennutzung haben. „5G ist der Turbo der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Wir schaffen mit unserem leistungsstarken 5G-Netz von O2 die entscheidende Grundlage für eine noch bessere Vernetzung und neue digitale Anwendungen. Wir haben unseren 5G-Ausbauturbo gezündet und investieren so viel in unser Netz wie nie zuvor“, sagte Markus Haas, Geschäftsführer von O2 Telefónica Deutschland.

Durch den neu in Betrieb genommenen 5G-Standort können Mobilfunkkunden ab sofort die Vorteile von 5G vor Ort nutzen. Dafür benötigen sie ein 5G-fähiges Smartphone und einen 5G-fähigen Mobilfunktarif. Der neue 5G-Standard ergänzt das bereits ausgebaute andere Netz von O2 vor Ort.

Wie das Unternehmen informierte, will es weiter massiv in den Netzausbau in der Region investieren. Aktuell versorge der Anbieter rund 30 Prozent der deutschen Bevölkerung mit seinem neuen 5G-Netz. Damit gehören Kunden in Oschatz zum ersten Drittel, das in den Genuss des mobilen Highspeed-Internets komme. Bis Ende 2022 will der Anbieter die Hälfte und bis Ende 2025 die gesamte Bevölkerung mit 5G versorgen.

 

Quelle: Oschatzer Allgemeine Zeitung vom 21.03.2022, S. 9.

 

Kommentar unserer Bürgerinitiative: Der Abdruck solcher ungefilterter Pressemitteilungen durch die Oschatzer Allgemeine Zeitung ist abzulehnen. Wir reagieren wie gewohnt mit einem Leserbrief, der darauf hinweist, dass in dem Artikel ausschließlich die "Jubelmeldungen" der Mobilfunkindustrie verbreitet werden, ohne eine einzige kritische Anmerkung zur Kehrseite dieser Entwicklung zu machen.

Weitere Beiträge ...

  1. BI gegen Funkturm in Cavertitz will Verein gründen - OAZ 03.03.2022
  2. Funkturm: Gegner bleiben dran - OAZ 10.02.2022
  3. „Wir versuchen, das Beste rauszuholen“ - OAZ 24.06.2021
  4. Leserbrief von Angela Meier - OAZ 08.06.2021
  5. Vodafone forscht bald in Dresden - OAZ 31.05.2021
  6. Neues Vodafone-Entwicklungszentrum: Dresden wird zur 6G-Schnittstelle in Europa - RND online 30.05.2021
  7. Mobilfunk-Ausschuss abgelehnt - OAZ 21.05.2021
  8. Leserbrief von T. Barth & B. Riesenberg - OAZ 19.05.2021
  9. Grüne beklagen Geheimniskrämerei bei Scheuers Mobilfunk-Infrastrukturgesellschaft - RND online 24.04.2021
  10. Landkreis wird Vorreiter bei 5G - OAZ 27.04.2021

2022

2021

2020

Seite 4 von 25
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum / Datenschutzerklärung
 
 
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.